In Schrebergärten muss ein Drittel der Gartenfläche dem Anbau von
Nutzpflanzen gewidmet werden. Auf das erste Obst aus eigenem Anbau haben
wir uns besonders gefreut. Bisher hatten wir in unserem Garten drei
Sträucher mit roten Johannisbeeren, einen Strauch mit schwarzen
Johannisbeeren, einen Himbeerstrauch und drei große Tubben mit
Erdbeeren. Außerdem einen kleinen Apfel- und einen Kirschbaum. Die
Abgrenzung zum großen Staudenbeet bildet außerdem eine Reihe von
Pflanzsteinen, die wir dann nochmals mit Monatserdbeeren und Tagetes im
Wechsel bepflanzt haben. Auch zwei Taybeerensträucher haben wir neu
gesetzt. Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus Himbeere und
Brombeere. Da wir sie im Frühling gepflanzt haben, werden sie aber erst
im nächsten Jahr tragen. Einen kleinen Kräutergarten mit Minze,
Zitronenmelisse und Schnittlauch haben unsere Vorpächter ebenfalls
angelegt.
Nun ist endlich Beerenzeit. Die Himbeeren lassen sich noch ein bisschen
Zeit, aber wir können jeden Tag ein paar Erdbeeren naschen. Herrlich
süß! Die Johannisbeeren tragen überreich und mussten nun unbedingt
abgeerntet werden. Es sind so viele Johannisbeeren, dass wir sie nicht
alle essen können. Darum heißt es in den nächsten Tagen: Marmelade
kochen!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Und was denkst Du? Hinterlasse hier einen Kommentar - Deine Meinung zählt!